otinga
Otinga Fahrrad-Rucksack FLIP
Du bist viel mit dem Rad unterwegs, möchtest aber nicht auf einen stylischen Rucksack verzichten? Dann bietet dir der Flip von otinga genau das, was du brauchst: zwei Modelle in einer Tasche!
Durch den patentierten Klappmechanismus kannst du den Flip in nur 7 Sekunden von einer Fahrradtasche zu einem Rucksack umwandeln - und umgekehrt.
Das Besondere daran:
- Patentiertes, klappbares, gepolstertes Rückensystem mit integrierter Gepäckträgerhalterung
- Klappmechanismus mit umlaufenden Reißverschlüssen
- Gepolstertes 16" Laptopfach mit aufsitzenden Meshpockets und extra Tablet Fach
- Ergonomischer Schulterträger mit Magnetführung
- Großes Hauptfach mit Rolltop (bis 34 Liter)
- Wertsachen-Innenfach
- Großzügige Reißverschluss-Seitentasche links z.B. für Flaschen
- Zwei kleinere, übereinander liegende Taschen rechts
- Unisex fit
- gewebter Stoff mit wasserdichter TPU-Beschichtung
- robustes TPU Material am Boden und an der Fahrradseite
- Produziert in Europa
Maße
Gewicht: 1800g
Volumen (mit Rolltop): 26L (34L)
Maße (mit Rolltop): H 48 (66) x B 30 x T 20 cm
Und der Mechanismus bietet noch einen weiteren Vorteil: Träger und Trageseite sind während der Fahrt vor Schmutz und Nässe geschützt, sodass Sakko, Bluse oder T-Shirt in jedem Fall bürotauglich bleiben. So brauchst du dir keine Sorgen um deine Kleidung zu machen.
IST DER FLIP WASSERDICHT?
Das robuste Hauptmaterial vom Flip hat eine Wassersäule von 20.000 Millimeter und ist damit wasserdicht. Sollte es im Alltag mal Regnen ist das kein Problem und alles bleibt trocken. Wenn du mehrere Stunden bei Dauerregen unterwegs bist, kann durch die Nähte Feuchtigkeit eindringen.
HAT DER FLIP UNTEN EINE WEITERE FIXIERUNG?
Wenn du den Flip als Fahrradtasche verwendest, ist er oben durch das Klappsystem breiter als unten. Dies hat zur Folge, dass er angewinkelt am Gepäckträger hängt und somit nicht schlackert oder während der Fahrt stört. So ist eine weitere Fixierung nicht nötig.
PRODUZIERT IN EUROPA
Alle Taschen von otinga werden in einem kleinen Betrieb genäht. Da die Produktion zu klein für viele Fair-Trade-Zertifikate ist, haben sie sich bereits mehrfach vor Ort ein Bild von den Bedingungen gemacht. Der Familienbetrieb in Serbien gehört Krisztian, seiner Frau Valikaund und seiner Schwester Bea. Dort arbeiten circa 50 Näher*innen unter fairen Bedingungen und dem EU-Arbeitsrecht. Attila hilft ihnen bei Planung und Übersetzung ins Serbische. Die Kooperation mit diesem Familienbetrieb basiert auf einem guten Verhältnis und gleichen Werten, wodurch die Zusammenarbeit vertraut ist und auch wirklich Spaß macht.